Verantwortung in der Lieferkette
Unser Verhaltenskodex für Lieferanten
Zyxel gibt seine "Sustainable Procurement Policies and Guidelines" und seinen "Supplier Code of Conduct" öffentlich bekannt, um sein Engagement für die Schaffung einer verantwortungsvollen Lieferkette offenzulegen. Wir haben 49 entsprechende Kriterien in sechs Hauptsektoren identifiziert, die alle international anerkannten Nachhaltigkeitsstandards entsprechen.
Im Anschluss an diese Kriterien bitten wir unsere Lieferanten, die "Erklärung zur sozialen Verantwortung der Lieferanten" zu unterzeichnen, in der sich die Lieferanten verpflichten, die entsprechenden Nachhaltigkeitskodizes und -standards zu befolgen und einzuhalten.
Allgemeine Bedingungen
- Zweck
- Umfang
- Einhaltung
- Bericht
- Prüfung
- Änderungsantrag Arbeit
Arbeit und Menschenrechte
- Frei gewählte Beschäftigung
- Junge Arbeitnehmer
- Arbeitszeiten
- Löhne und Sozialleistungen
- Menschenwürdige Behandlung
- Nicht-Diskriminierung
- Vereinigungsfreiheit
Gesundheit und Sicherheit
- Sicherheit am Arbeitsplatz
- Bereitschaft für Notfälle
- Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten
- Arbeitshygiene
- Körperlich anstrengende Arbeit
- Schutz von Maschinen
- Hygiene, Ernährung und Unterkunft
- Kommunikation über Gesundheit und Sicherheit
Umwelt
- Umweltgenehmigungen und Berichterstattung
- Verschmutzungsvermeidung und Ressourcenreduzierung
- Gefährliche Stoffe
- Feste Abfälle
- Luftemissionen
- Materialbeschränkungen
- Wasserwirtschaft
- Energieverbrauch und Treibhausgasemissionen
- Management des CO2-Fußabdrucks
Ethik
- Geschäftliche Integrität
- Kein unzulässiger Vorteil
- Offenlegung von Informationen
- Geistiges Eigentum
- Faire Geschäfte, Werbung und Wettbewerb
- Schutz der Identität und keine Vergeltungsmaßnahmen
- Verantwortungsvolle Beschaffung von Mineralien
- Schutz der Privatsphäre
Management-Systeme
- Verpflichtung des Unternehmens
- Rechenschaftspflicht und Verantwortung des Managements
- Rechtliche Anforderungen und Kundenanforderungen
- Risikobewertung und Risikomanagement
- Ausbildung für Verbesserungsziele
- Kommunikation
- Feedback, Beteiligung und Beschwerden von Arbeitnehmern
- Audits und Bewertungen
- Verfahren für Abhilfemaßnahmen
- Dokumentation und Aufzeichnungen
- Verantwortung des Lieferanten