Eine sichere und nahtlose Verbindung verbessert das Spielerlebnis.

Das Stade de Genève, eine der führenden Sportstätten in Genf, Schweiz, ist die Heimat des Servette FC und Austragungsort grosser internationaler Veranstaltungen, darunter auch Spiele der UEFA Women's Euro 2025. Das Stadion wurde einer umfassenden Modernisierung der Netzwerkinfrastruktur unterzogen, um die Anforderungen der UEFA für das Turnier zu erfüllen und das Erlebnis für die Zuschauer zu verbessern. Ziel des Projekts war die Bereitstellung zuverlässiger Hochgeschwindigkeitsverbindungen für grosse Menschenmengen. Die Stiftung arbeitete mit Ticketmaster, SKIDATA, Zyxel Networks und dem technischen Team von Diffinco SA zusammen, das auf IT-Dienstleistungen, Cloud-Lösungen und Cybersicherheit spezialisiert ist. Das neue Netzwerk unterstützt Ticketingsysteme, VIP-Services und sorgt für einen reibungslosen Betrieb im Stadion. Die Lösung umfasst XGS1930-28 Switches, WAX630S WiFi 6 Access Points, ATP500 Firewalls und die Nebula Cloud Management Plattform, um sicherzustellen, dass das Stadionnetzwerk skalierbar, sicher und effizient ist, um den aktuellen und zukünftigen Anforderungen gerecht zu werden. Dank dieses Upgrades ist das Stadion nun in der Lage, Tausenden von Zuschauern eine sichere und nahtlose Verbindung zu bieten.

In Vorbereitung auf die Frauen-Europameisterschaft 2025 musste das Kartenverkaufsnetz und die Ausrüstung des Zugangssystems ersetzt werden, um die neuen UEFA-Standards zu erfüllen. Das Netzwerk ist nun zuverlässiger, sicherer und mit Backup-Massnahmen ausgestattet, um die Kontinuität im Falle eines Geräteausfalls zu gewährleisten. Dank der verbesserten Überwachung können Netzwerkprobleme viel effizienter erkannt und behoben werden.

Xavier Ris
Technischer Direktor
Stiftung Stade de Genève

Download PDF