Dashboard
Das ATP-Dashboard liefert Bedrohungsstatistiken von sieben Tagen und Traffic-Übersichten seit dem letzten Neustart. Ein schneller Überblick über die Netzwerksicherheit ist also jederzeit möglich.
Try DemoATP
ATP kann den Zugang aus hochriskanten Ländern beschränken und durch die GeoIP Address Translation zur geografischen Bestimmung die Quelle oder das Ziel von Angriffen ermitteln.
Zur Web-Sicherheit gehören Funktionen für Content Filter. Hierdurch werden IP-Adressen mit über die Cloud synchronisierten Kategorien abgeglichen und geprüft, die mit der wachsenden Cloud-Datenbank immer weiter ausgebaut werden.
Zur Anwendungssicherheit gehören Application Intelligence und Funktionen der E-Mail-Sicherheit. Sie blockiert nicht nur bösartige Angriffe, sondern bietet auch Steuerung für das Management, um Anwendungs-Traffic zu optimieren oder unerwünschte Anwendungen zu blockieren.
Sandboxing isoliert alle unbekannten Dateien oder Benutzermuster, bildet dann die Durchführung von Programmen nach und bestimmt so, ob die isolierten Elemente bösartig sind oder nicht. Wenn sie schädlich sind, aktualisiert Sandboxing diese neuen Malware-Daten per Threat Intelligence durch Machine Learning.
Anti-Malware wird gestärkt durch die tägliche Synchronisierung über Threat Intelligence durch Machine Learning. Damit wird der ATP-Malware-Schutz von einer lokalen Ebene auf ein umfassendes Cloud-Niveau gehoben mit dem Synergie-Effekt des globalen Teilens. Die neue Abfrage über die Cloud erweitert den Echtzeit-Hash-Check-Service und bietet eine schnellere, bessere sowie stärkere Malware-Abwehr.
IDP (Intrusion Detection and Prevention) lässt tiefgreifende Untersuchungen ablaufen, um die Ausnutzung von Sicherheitslücken und Angriffen durch anfällige Anwendungen zu blockieren. Das sorgt für kompromisslose Sicherheit.
Der Reputation Filter, bestehend aus IP-Reputation, DNS-Filter und URL-Bedrohungsfilter, gleicht IP-/Domain-/URL-Adressen mit der stets aktuellen Reputation-Datenbank in der Cloud ab und ermittelt, ob eine Adresse seriös ist oder nicht. Dies verbessert die Effizienz beim Blockieren von Adressen, schränkt den Zugriff auf bösartige Domains/URLs ein und blockiert auch den Zugriff aus gekaperten Quellen. Dadurch erhalten Sie einen granulären Schutz vor sich ständig weiterentwickelnden Cyber-Bedrohungen.
Internet